Meine Arbeit als Gitarrenlehrer

 

page2_img1

Ich, Rüdiger Zietz unterrichte seit 20 Jahren wissenschaftlich und fundamentiert das Fach Gitarre an Musikschulen und inzwischen inmienem eigenen üben

Meine Erfahrungen mit behinderten alten Menschen und Kindern, sowie der Unterricht als Lehrer in Schulen und an einer Musikschule des VDM haben mich geprägt. Ich habe 2 Kinder und kenne den Alltag und die Schwierigkeiten, die er mitbringt. Ich kenne den jetzigen Bildungsweg der Schulen, der wenig Zeit für eigenständige Entwicklungen der Kinder lässt.
Schon als Jugendlicher habe ich sehr viele Reisen für die Arbeitsgemeinschaft hamburger Schullandheime für Kinder mit meinem Vater durchgeführt. Durch meine Nebentätigkeiten als Altenpflegehelfer und meiner Arbeit im Südring in der Behindertenbetreuung während meines Gitarrenstudiums besitze ich viele Fähigkeiten auf Menschen einzugehen.
Durch den Unterricht als Musiklehrer an der Ida Ehre Gesamtschule und der 10 Jährigen Arbeit als Gitarrenlehrer für Kinder an einer Musikschule des VDM habe ich reichlich Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und Erwachsenen gesammelt. Ich besitze die Fähigkeit das Vertrauen meiner Schüler zu gewinnen und sie zu motivieren.
Ich habe mich auch immer um Schüler gekümmert, die das Ziel haben zu studieren oder von der Musik zu leben. Dieses haben mir die zahlreichen Auftritte in kleinen und großen Häusern in ganz Deutschland gelehrt. Ich kann das Fach Gitarre nicht nur lehren, sondern ich praktiziere es auch.
Das ist etwas, was die meisten anderen Lehrer nicht leisten können.
Es ist eben etwas Anderes ein Konzertstück im Wohnzimmer zu spielen, als vor 600 – 5000 Leuten vor einem Publikum, dass sehr viel Geld dafür bezahlt hat.

Die Schule ist darauf ausgerichtet, das Fach Gitarre wissenschaftlich und fundamentiert zu lehren und hat das Ziel berufsvorbereitend (insbesondere auf ein Studium im Fach Gitarre) zu agieren.
Ich unterrichte also nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche und Erwchsene.

Die Eltern werden von mir in den Gitarrenunterricht eingebunden und sind verantwortlich für das Üben der Kinder und der Jugendlichen. Kinder üben in den seltensten Fällen von Alleine.
Nach diesem intensivem Training können sie irgendwann eigenständig Üben.

Der gesamte Umgang ist mit Ritualen und Regelmäßigkeiten durchzogen.

Hochbegabte Kinder haben oft Probleme mit normalen Unterrichtsformen. Ich kann sehr gut auf diese Kinder und Jugendlichen eingehen. (der Grund hierfür wird im Internet nicht genannt).

Meine künstlerische Laufbahn

Hier sind einige Auftritte aus meiner künstlerischen Laufbahn (ohne Gitarrenlehrer), die ich noch in Erinnerung habe.

2002-2004 Projekt Esencia
Besetzung: Rüdiger Zietz, Antonio Vito, Coral de los Reyes und Iris Caracol

Agma Zeitbühne, Hamburg 2002
Räucherei, Kiel 2002
Speicher in Schwerin 2002
Kultur am Genfer See – CH 2002
Kulturbrauerei in Berlin 2002
Weser – Terrassen Bremen 2002
Marzipan Museum – Lübeck 2002
Kulturforum Witten 2002
Kioto in Bremen 2002
KASCH in Achim 2002
Ducksteinfestival, Hamburg 2003
Kultursommer Bremen 2003
Flamencofestival, Hamburg 2004

2003-2004 Projekt Sandemann
Besetzung: Iris Caracol, Rüdiger Zietz und Dirnei Duarte
14 Wochenenden in verschiedenen Hotels

Projekt Apassionata „Gala der Königespferde“:
Besetzung: Rüdiger Zietz, Iris Caracol und Robert Franz

Tempodrom Berlin 2005
Olympiahalle München 2005
Phillipshalle Düsseldorf 2005
Stadthalle Rostock 2005
Bördelandhalle Magdeburg 2005

Projekt La Vida Breve 2005 – Konzertprogramm
Rüdiger Zietz Gitarre, Iris Caracol Kastagnetten und Flamencotanz zum Orchester und Chor .
Unter der Leitung von Bruno Greeve

Staatstheater Niederlande
Musikhalle Hamburg großer Saal, Hamburg

Arte Flamenco

Kultursalon Bremen 2005
Neue Schmiede Bielefeld 2005
Syltfestival 2005
Kunstforum Bucerius 2005
Parkbühne Eutrizsch Leipzig 2006
Flamenco Festival Hamburg 2006
Ducksteinfestival 2006

Alba Kultur Festival in Nordrhein Westfalen

Gitarren Duo mit Rüdiger Zietz und Antonio Vito

08.11.2006 Konzert auf WDR 3
29.10.2006 Soest Volkshochschule um 17.00 Uhr
28.10.2006 Krefeld Werkbühne um 20.30 uhr
27.10.2006 Detmold Alte Schule am Wall um 20.00 Uhr
26.10.2006 Wuppertal Thomaskirche um 18.00 uhr
25.10.2006 Köln Domforum um 17.00 Uhr
24.10.2006 Hagen Wuppertal Lutherkirche um 17.30 uhr
23.10.2006 Kempen Kulturforum Franziskaner Kloster 20.00 Uhr
22.10.2006 Bonn Brotfabrik um 20.00 Uhr
21.10.2006 Bielefeld – Kulturgasthaus Zum Grünen Walde um 21.00
20.10.2006 Dortmund Keuninghaus um 19.00 Uhr
19.10.2006 Remscheid Teo Otto Theater um 20.00 uhr
18.10.2006 Düsseldorf Jazz Schmiede um 20.30 Uhr
17.10.2006 Hamm Lutherkirche um 17.30
16.10.2006 Münster Prinzipalsaal um 18.00 Uhr
15.10.2006 Aachen – Klangbrücke um 20.00 Uhr
14.10.2006 Düren – Komm – um 20.00 Uhr
13.10.2006 Essen Kulturzentrum Grend um 20.00 Uhr
12.10.2006 Gronau Cafe Orade um 20.00 Uhr
11.10.2006 Gütersloh Apostelkirche um 18.30 Uhr
08.10.2006 Gelsenkirchen Bleckkirche um 17.00 uhr
06.10.2006 Euskirchen Comedia um 20.00 Uhr
30.09.2006 Bönen – Alter Förderturm um 19.30 Uhr

Projekt Gota de Fuego 2005 – 2008 – Konzertprogramm
mit Gitarristen R. Zietz und A. Vito und Percussion C. Sommer

Landestheater Schleswig im Rahmen des Gitarrenfestivals 2005
Landestheater Flensburg 2005
Flamencofestival 2006
Pomm 91 Tornsch 2007
Kultursalon 2006

Projekt Garcia Lorca 2007 – Konzertprogramm
Sprecher: Clemens von Ramin, Gitarre: R.Zietz, Gesang E.Guardia

Goldbeckhaus Hamburg 2007
Bielefeld Theater Neue Schmiede 2007
Rostock Theater 2007

Projekt Klassik und Flamenco im Quartett

Klassische Gitarre: Professor Klaus Hempel/Musikhochschule Hamburg
Klassische Gitarre: Frau Hempel, Flamencogitarre: Rüdiger Zietz
Flamencotanz : Iris Caracol, Percussion an Cajon und Kastagnetten: Iris Caracol
Mühlenmuseum Moisburg 23.08.2014

Projekt Caminos 2013 – 2015 – Konzertprogramm
Gitarre: R.Zietz und A.Vito, Percussion: M. Hansen, Gesang: A.Aparicio und E.Guardia

Goldbeckhaus 2013
Laeiszhalle Hamburg 27. Dezember 2013
Gewandhaus Leipzig 27. Februar 2015
Laeiszhalle Hamburg 1. Mai 2015
Rathaus Rellingen 2015

Altonale Aufführungen

2007 Flamencotanzaufführung zur Livemusik des Flamencostudios Iris Caracol – Tanzboden
2008 Flamencotanzaufführung zur Livemusik des Flamencostudios Iris Caracol – Tanzboden
2009 Flamencotanzaufführung zur Livemusik des Flamencostudios Iris Caracol – Tanzboden
2011 Flamencotanzaufführung zur Livemusik des Flamencostudios Iris Caracol –
Große Tanzbühne Alma Wartenberg Platz
2012 Flamencotanzaufführung zur Livemusik des Flamencostudios Iris Caracol -Große Tanzbühne Alma Wartenberg Platz
2013 Flamencotanzaufführung zur Livemusik des Flamencostudios Iris Caracol -Große Tanzbühne Alma Wartenberg Platz, Profi und Schulprogramm
2014 Flamencotanzaufführung zur Livemusik des Flamencostudios Iris Caracol -Große Tanzbühne Alma Wartenberg Platz
2015 Flamencotanzaufführung zur Livemusik des Flamencostudios Iris Caracol – Große Tanzbühne Alma Wartenberg Platz
Vulkan-Eifel Geowoche 2008
29.06.2008 / Staatsoper Hannover
28.06.2008 / Staatsoper Hannover

Kinderpause wegen Tochter Maja Zietz

Projekt Planten und Blomen

Flamenconachmittag am 17. Mai 2015
Gesang: Carmen Fernandez, Jose Ramirez
Tanz: Iris Caracol, Carmen Salado
Gitarre Rüdiger Zietz, Antonio Vito, Anton Graefe
Percussion: Manuel Hansen

Neue Termine:

Projekt Gota de Fuego – Konzertprogramm

26.12.2015 Die Glocke in Bremen
29.12.2015 Kaffeegarten Schwedenschanze
16.04.2016 Goldbekhaus
24.06.2016 Planton un Blomen, Musikpavillon

 

 

Meine
Veröffentlichungen

 

Gota de Fuego – Flamenco Tour 2006 (CD)

CD-Flamenco-Gitarre

Spanische Gitarrenklänge der beiden hamburger Flamencogitarristen Rüdiger Zietz und Antonio Vito. Sie befreiten in konsequenter Weise den „Flamenco“ von jeglichen touristischem Schnickschnack. Kaum ein anderer Begriff verbindet sich so eng und spontan mit Spanien wie der Flamenco. Gota de Fuego – das sind die beiden Gitarristen Antonio Vito und Rüdiger Zietz – legten in Reise durch die Geschichte des Flamenco eindrucksvoll offen, wie diese Musik durch Zeiten und Räume Elemente aus allen Kulturen aufgenommen hat, mit der sie in Berührung gekommen war. Ursprünglich aus Zigeunertänzen stammend, zeigt sich eine deutliche Verwandtschaft zur arabischen Musik: Nach mitteleuropäischen Hörgewohnheiten weniger melodienhaft, dafür aber mit viel Chromatik. Außer der klanglichen Vielfalt sind es aber besonders die markanten Rhythmen, die den Flamenco so einzigartig erscheinen lassen. In ihren eigenen Kompositionen entwickeln die beiden Gitarristen diesen Aspekt noch weiter: Rhythmische Verschiebungen gehen in völlig freie Rhythmen auf.

CD-Titlelliste:
Titel 1 : El Refugio – taranta (7:18)
Titel 2 : Caracola – rumba (3:38)
Titel 3 : Guajira Caracola – guajira (5:08)
Titel 4 : La Marea – sevillana (3:41)
Titel 5 : Sonido del Monte – rumba (5:03)
Titel 6 : Manzanares – rondena / buleria (8:41)
Titel 7 : El Montagud – alegria (3:53)
Titel 8 : Alanar – buleria (3:11)

Titel 1-4 der CD sind von Rüdiger Zietz komponiert. Titel 5-8 der CD sind von Antonio Vito komponiert.

Die Cd ist im Flamenco Shop Hamburg erhältlich.